Skip to content

Digitales Werkzeug und Partner für Wärme- und Energieprojekte

Unsere B2B-Software bietet Ihnen alles, was Sie für eine schnelle, präzise und effiziente Wärme- und Transformationsplanung benötigen.

Demotermin buchen

Planen, umsetzen, erreichen –
schneller ans Ziel mit ENEKA

Sie planen, wir liefern die Daten: ENEKA.Energieplanung ist die Software für klein- und mittelständische Planungsunternehmen, die bei der kommunalen Wärme- und Energieplanung auf Effizienz setzen. Mit präzisen Schnittstellen, schnellen Berechnungen und klaren Datenexporten unterstützt ENEKA Ihre Arbeit. Ihr Know-how, unsere Technologie: Gemeinsam bringen wir Projekte voran und das zeitnah. Innerhalb 1-2 Wochen erhalten Sie von uns den Digitalen Zwilling.

Daten inklusive – keine Datenlücken

Unsere Software liefert eine umfassende Datenbasis mit – externe Daten wie Schornsteinfeger- oder Verbrauchsdaten können importiert werden. Fehlende Informationen, werden durch den intelligenten Algorithmen vervollständigt und schließt Datenlücken.

Leistungspakete nach dem WPG bearbeiten

Mit ENEKA.Energieplanung werden Anforderungen und Leistungspakete nach dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) effizient und nutzerfreundlich bearbeitet.

Unterstützung bei der Projektakquise

Wir begleiten Sie bei der Identifikation passender Ausschreibungen und Bietergesprächen mit überzeugender Präsentation digitaler Kompetenzen. So steigern Sie Ihre Erfolgschancen bei der Akquise.

Innovative Funktionen, klare Vorteile
für Ihre Wärmeplanung

Mit diesen Funktionen unterstützt ENEKA Ihre Planung: integrierte Daten, smarte Prozesse, verständliche Visualisierungen, effiziente Workflows und fachliche Unterstützung.

Identifizierung von Eignungsgebieten zur Wärmeversorgung

Unsere Software identifiziert auf Basis von Wärmebedarfsdichte und lokalen Potenzialen Gebiete, die sich z.B. besonders für Fernwärme oder den Einsatz von Wärmepumpen eignen.

Werkzeug für Analyse, Szenarien und CO₂-Monitoring

Der Digitale Zwilling als integriertes Planungs- und Analysewerkzeug: von der Ist-Analyse über die Entwicklung zukunftsfähiger Szenarien bis hin zur CO₂-Bilanzierung nach gesetzlichen Vorgaben – und das gebäudescharf.

Planung greifbar machen – mit Visualisierungen, die überzeugen

Klare Visualisierungen, gemeinsame Datengrundlagen und nachvollziehbare Szenarien erleichtern die Kommunikation mit kommunalen Auftraggebern. So gelingt eine strukturierte, faktenbasierte Abstimmung – von der Zieldefinition bis zur Maßnahmenpriorisierung

Wärmenetze für Transformationsplan und Machbarkeitsstudien nach BEW

Unterstützung bei der Entwicklung realistischer Transformationspfade: von der Identifikation geeigneter Versorgungsgebiete bis zur Planung des Netzausbaus. Mit ENEKA.Energieplanung Wärmenetze für Transformationsplan und Machbarkeitsstudien nach BEW planen.

Ein starkes Netzwerk aus Planungs- und Ingenieurbüros in ganz Deutschland

ENEKA unterstützt zahlreiche Planer und Ingenieurbüros bei der kommunalen Wärmeplanung — bundesweit und projektübergreifend. Unsere Kundenkarte zeigt, wo bereits Fachleute auf unsere Lösungen setzen.

Werden Sie auch Teil unseres Netzwerks.

Partner werden Projekte ansehen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erleben Sie ENEKA.Energieplanung in einer Live-Demo

Entdecken Sie, wie unsere Software Ihre Wärmeplanung effizienter macht. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Demotermin.

Demotermin vereinbaren

Häufige Fragen von Planern —
schnell beantwortet

ENEKA.Energieplanung bietet eine skalierbare, gebäudezentrierte Plattform zur Erstellung kommunaler Wärmepläne, energetischer Quartierskonzepte und CO₂-Bilanzen. Ingenieurbüros können damit Bestandsanalysen, Potenzialabschätzungen und Sanierungsszenarien effizient umsetzen. Die Software ist webbasiert und erfordert keine lokale Installation.

ENEKA kombiniert amtliche Geodaten des Liegenschaftskatasters mit Daten von Infas 360 GmbH, digitalen Höhen- und Oberflächenmodellen sowie weiteren statistischen Parametern. Diese Daten werden algorithmisch verarbeitet, um gebäudescharfe Informationen zu Energiebedarfen, Verbräuchen, Emissionen und Potenzialen zu generieren

ENEKA.Energieplanung wird mit einer soliden Datenbasis ausgeliefert, sodass Sie sofort mit Ihrer Arbeit beginnen können, weitere Importe von Daten, wie Schornsteinfegerdaten, Verbrauchsdaten von Stadtwerken sind über unseren Support möglich.

Ja, ENEKA arbeitet mit einem deutschlandweiten Partnernetzwerk aus Ingenieurbüros, Energieversorgern und Beratern zusammen. Bei Bedarf vermittelt ENEKA passende Partner oder integriert bestehende Dienstleister vor Ort in Projekte.

Kommunen können Zugriff erhalten und Planungsstände transparent nachverfolgen – das erleichtert Abstimmungen und spart Zeit.

ENEKA.Energieplanung orientiert sich an einer Vielzahl von Standards – von der Struktur der verwendeten Geodaten, über DIN konforme Gebäudeberechnungen bis zu ISO konformen Datenexporten.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Daten zu importieren. Sprechen Sie uns gerne an.

Ja, ENEKA.Energieplanung ist sowohl für umfassende Wärmepläne als auch für kleinere Teilplanungen, wie Quartierskonzepte einsetzbar.

Ja. Wir bieten einen Onboardingprozess, Support und bei Bedarf auch projektbegleitende Beratung an. Informieren Sie sich gerne hierzu bei uns.

Mehr über ENEKA erfahren

Über die Software
Unsere Projekte
Über uns

News und Fachwissen zur Wärmeplanung – der ENEKA-Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Updates zu aktuellen Ausschreibungen, gesetzlichen Entwicklungen und technischen Lösungen rund um die kommunale Wärmeplanung. Mit dem ENEKA-Newsletter bleiben Sie informiert.