Starke Datenbasis für die kommunale Wärmeplanung
Im Zentrum der Partnerschaft steht die Integration hochwertiger Gebäudedaten von infas 360 in unsere Softwarelösung ENEKA.Energieplanung. Die Gebäudedatenbank CASA liefert adressgenaue Informationen mit mikrogeografischen Merkmalen – etwa zur Gebäudetypologie, Baualtersklassen, energetischen Standards oder Nutzung.
Diese Daten fließen direkt in die visuelle Energieplanung unserer Anwendung ein. So entstehen präzise digitale Zwillinge, mit denen Kommunen, Stadtwerke und Energieversorger Energiebedarfe und Versorgungspotenziale realitätsnah analysieren und gezielt Szenarien entwickeln können.
Datenschutzkonforme Aggregation
Ein besonderer Vorteil: infas 360 liefert die datenschutzkonforme Aggregation räumlich naher Adressen, sodass auch feinräumige Analysen auf Quartiersebene ohne Einschränkungen möglich sind.
Gemeinsam Prozesse beschleunigen und Lücken schließen
Mit infas 360 haben wir einen erfahrenen Datenspezialisten an unserer Seite, der für Qualität, Tiefe und Zuverlässigkeit steht. Die Kooperation ermöglicht es uns, bestehende Datenlücken zu schließen, Planungsprozesse zu beschleunigen und unsere Kund*innen mit einer noch leistungsfähigeren Softwarelösung zu unterstützen.
Für Kommunen, Energieversorger und Planungsbüros bedeutet die Partnerschaft: noch genauere Daten, noch bessere Visualisierung – und damit deutlich bessere Entscheidungsgrundlagen. Ob bei der Erstellung kommunaler Wärmepläne oder der Konzeption konkreter Projekte vor Ort: Die neue Datenintegration bietet Mehrwert in jeder Phase.