Was uns antreibt
Der Klimawandel ist real und seine Folgen sind spürbar. Wir alle stehen vor der gemeinsamen Herausforderung, die Energiewende voranzutreiben — und es ist längst keine Frage mehr, ob wir handeln, sondern wie entschlossen und effektiv wir dies tun.
Bei ENEKA glauben wir daran, dass der Schlüssel zu einer lebenswerten, klimaneutralen Zukunft im lokalen Handeln liegt. Deshalb unterstützen wir Kommunen, Planer und Energieversorger dabei, die Energiewende konkret und nachhaltig umzusetzen.
Unsere Werkzeuge und Lösungen machen komplexe Daten verständlich und schaffen die Grundlage für fundierte Entscheidungen — damit die Energiewende nicht nur eine Vision bleibt, sondern vor Ort Realität wird.
Unsere Werte – so arbeiten wir mit Ihnen zusammen
Nachhaltigkeit leben
Wir entwickeln Lösungen, die Wärmeplanung effizient und langfristig nutzbar machen.
Expertise teilen
Wissen wächst durch Austausch. Deshalb arbeiten wir vernetzt und teilen unser Fachwissen mit Partnern und Kunden.
Innovation vorantreiben
Wir kombinieren digitale Tools mit tiefem Fachwissen und entwickeln Lösungen, die Wärmeplanung einfacher und präziser machen.
Die Menschen hinter ENEKA – gemeinsam für die urbane Energiewende
Fachliche Köpfe und zentrale Ansprechpersonen

Paul Aye
Seit 2020 tätig in den Bereichen internationales Business Development, Unternehmensführung und Finanzierung. Bachelorabschlüsse in Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen sowie Logistics Management im Rahmen eines deutsch-chinesischen Doppelabschlussprogramms. Masterabschlüsse in Innovation & Entrepreneurship an der Esade Business School und in International Management an der London School of Economics.

Axel Wegener
Seit 2013 berufstätig im Bereich Geodatenbanken und Softwareentwicklung. 2013 Abschluss Master of Science in Technomathematik an der Universität Rostock (zuvor zwei Bachelor-Abschlüsse: Bachelor of Science in Technomathematik an der Universität Rostock sowie Bachelor of Science in Informatik an der FH Stralsund)

Michael Busch
Diplom-Geograf, Universität Greifswald. Forschungs- und Anwendungsarbeiten für das Steinbeis-Transferzentrum für Geoinformatik Greifswald-Rostock, das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Greifswald, die TU München und die Universität Greifswald, z.B. Klimaschutz- und Energie-Teilkonzepte für die Stadt Greifswald, dezentrale Energie Potenzialanalysen für die Stadt Rostock.

Tobias Lerche
Diplom-Geoökologe (TU Bergakademie Freiberg) mit langjähriger Erfahrung in Projektentwicklung und -management. Seit 2010 spezialisiert auf Kommunalberatung, Energiewende und den Einsatz von Geodaten als Planungsgrundlage. Mitwirken am Landesenergiekonzept Mecklenburg-Vorpommern und aktives Mitglied in ehrenamtlichen sowie wirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaften zur Umsetzung der kommunalen Energiewende.