Kontakt
Adresse
ENEKA Energie & Karten GmbH
c/o Basislager Rostock
Richard-Wagner-Straße 1a
18055 Rostock
Email: info@eneka.de
Tel: +49(0)381 26053420
Für die Erstellung eines Angebotes für Ihr Pilotquartier benötigen wir Angaben zur räumlichen Begrenzung und zur Einwohnerzahl. Sie erhalten unser Angebot in der Regel in deutlich weniger als 48 Stunden.
Adresse
ENEKA Energie & Karten GmbH
c/o Basislager Rostock
Richard-Wagner-Straße 1a
18055 Rostock
Email: info@eneka.de
Tel: +49(0)381 26053420
Gern richten wir Ihnen einen Zugang zu unserer ENEKA.Energieplanung Demo ein. Bitte erlauben Sie uns, Sie diesbezüglich auch zu kontaktieren. Denn ein Gespräch lohnt sich immer.
Adresse
ENEKA Energie & Karten GmbH
c/o Basislager Rostock
Richard-Wagner-Straße 1a
18055 Rostock
Email: info@eneka.de
Tel: +49(0)381 26053420
Aktuelles
Neues Feature: Fernwärme-Eignung
Bereits seit dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) in 2009 sind Hauseigentümer dazu verpflichtet, anteilig erneuerbare Energien, zu…
Veranstaltung: Energetische Stadtentwicklung
Am 25.10.2022 von 17 Uhr bis 18.30 Uhr stellen sich ENEKA Energiekartografie, deeeper.technology und VAUWERK…
FAQ
Technisch gibt es keine Obergrenze für den Einsatz von ENEKA.Energieplanung.
Die Kosten für die Einrichtung von ENEKA.Energieplanung bemessen sich an der Einwohnerzahl des zu betrachtenden Quartiers zuzüglich einer Einrichtungspauschale.
Ja, das Projekt beinhaltet in diesem Fall nur den entsprechenden Gebäudebestand für die Bearbeitung. Für diese Gebäude berechnet ENEKA.Energieplanung die Potenziale und hält die Fachdaten vor. Optional können aber auch Informationen aus der Umgebung mitbetrachtet werden.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Daten zu importieren. Sprechen Sie uns gern an
Die Bilanzierung erfolgt über einen territorialen Endenergieansatz, d.h. die Bilanzierung erfolgt auf Grundlage der mit dem Primärenergieverbrauch in Verbindung stehenden Treibhausgasemissionen, ausgedrückt durch CO2 Äquivalente. Dabei gilt, falls noch keine Energieverbräuche eingetragen wurden, wird der Endenergiebedarf auf einen theoretischen Verbrauch hochgerechnet und mit vorgelagerten Prozessketten versehen.
Nach Beendigung der Laufzeit besteht die Möglichkeit des Daten- Vollexport Ihres Projektes.
ENEKA.Energieplanung orientiert sich an einer Vielzahl von Standards – von der Struktur der verwendeten Geodaten, über DIN konforme Gebäudeberechnungen bis zu ISO konformen Datenexporten.
Sie können einen Großteil der Informationen, die Sie dafür benötigen, direkt aus ENEKA.Energieplanung beziehen – von Beginn an.
ENEKA.Energieplanung ist ständig in der Weiterentwicklung. Orientiert am Kundenfeedback können Sie diesen Weg wesentlich mitgestalten.